Die Farbe des Fruchtfleisches fast aller Weintrauben ist weiß und deshalb kann Weißwein auch aus roten Trauben gewonnen werden. Weißwein entsteht, wenn die Beerenschale während der Gärung nicht im Saft belassen wird. Für die Herstellung gilt, dass die Kelterung von Weißwein technisch aufwendiger ist als die Herstellung von Rotwein. Weißwein ist auch der Grundwein für Schaumweine wie Champagner, die durch die Flaschengärung noch anspruchsvoller in der Herstellung sind.

Weiterlesen

Rebsorten für Weißwein

Zu den bekanntesten Rebsorten gehören der Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und der Grauburgunder. Insgesamt werden mehrere Dutzend Rebsorten weltweit in wesentlichem Umfang verwendet.

Einflüsse auf die Qualität und den Geschmack von Weißwein

Weiße Rebsorten brauchen weniger Sonne und Wärme für ihre Reifung als rote Sorten. Deshalb wurde Weißwein traditionell in kühleren Gegenden erzeugt. Die Temperatur darf auch bei der Gärung nicht zu hoch sein, weil ab einem bestimmten Punkt die Hefe abstirbt und deshalb die Gärung zum Erliegen kommt. Auch das ist ein Grund dafür, dass Weißwein lange eine Domäne nördlicher Anbaugebiete war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde jedoch die temperaturgeführte Gärung eingeführt. Dabei wird die gärende Maische gekühlt, um die Gärung fortsetzen zu können und zu steuern. Mit dieser Technologie ist Weißweinproduktion auch in heißen Gebieten wie Australien möglich. Die Qualität eines Weißweins hängt ab von der Abstimmung des Zuckers, der Säure und des Alkoholgehalts. Süße Weißweine entstehen, wenn die Gärung früh unterbrochen wird und damit die Umwandlung des Zuckers in Alkohol zum Stillstand kommt. Etwas längere Gärung erzeugt einen halbtrockenen und noch längere einen trockenen Weißwein.

Herstellung von Weißwein

Besonders für trockene Weine sind die Aromen wichtig und deshalb werden die Trauben oft einige Tage vor der Vollreife geerntet. Für hochwertige Weine erfolgt diese Ernte oder Weinlese von Hand. Mindestens sollten Blätter und faule Beeren von Hand entfernt werden. Nach der Ernte erfolgt die Kelterung, oft eine Filterung des Mosts und dann die Gärung. In der Frühzeit der Weinerzeugung wurde diese Gärung durch die auf den Trauben natürlich vorkommenden Hefe ausgelöst. Heute wird üblicherweise eine bestimmte Hefe zugesetzt, weil sich sonst zufällig entstehende Geschmacksrichtungen ergeben. Die Hauptgärung dauert ungefähr sechs Tage, während denen die Temperatur zur Steuerung der Gärung kontrolliert wird.

Beschreibung ausblenden


Preis

Farbe

Füllmenge

Produzent

Land

Region

Unterregion

Klassifizierung

Jahrgang

Rebsorte

Geschmack

Passt zu

Alkoholgehalt in %

Süße

Verpackung

Haut Brion

Sauvignon Blanc - Semillon

1983

Haut Brion Blanc 1983

600,00 Sauvignon Blanc - Semillon

0,75 l

Haut Brion

Sauvignon Blanc - Semillon

2001

Haut Brion Blanc 2001

830,00 Sauvignon Blanc - Semillon

0,75 l

455,00 Chardonnay

0,75 l

50,00 Riesling

0,75 l

Veyder Malberg

Grüner Veltliner

2018

Hochrain 2018

45,00 Grüner Veltliner

0,75 l

890,00 Chardonnay

0,75 l

100,00 Grüner Veltliner

0,75 l

Tement

Chardonnay

2017

Zieregg 2017

60,00 Chardonnay

0,75 l

350,00 Chardonnay

0,75 l

Franz Hirtzberger

Grüner Veltliner

2007

Honivogl 2007

200,00 Grüner Veltliner

0,75 l

280,00 Chardonnay

0,75 l

Carbonnieux

Sauvignon Blanc - Semillon

2000

Carbonnieux Blanc 2000

30,00 Sauvignon Blanc - Semillon

0,75 l

100,00 Riesling

0,75 l

195,00 Riesling

0,75 l

150,00 Riesling

0,75 l

180,00 Riesling

0,75 l

190,00 Chardonnay

0,75 l

Leflaive

Chardonnay

Puligny Montrachet 1er Cru 2010

Les Pucelles 2010

600,00 Puligny Montrachet 1er CruChardonnay

0,75 l

Tement

Sauvignon Blanc

2017

Zieregg 2017

55,00 Sauvignon Blanc

0,75 l

50,00 Sauvignon Blanc

0,75 l

MAGNUM
FX Pichler

Grüner Veltliner

2010

M 2010

200,00 Grüner Veltliner

1,5 l

MAGNUM
FX Pichler

Grüner Veltliner

2007

Kellerberg 2007

275,00 Grüner Veltliner

1,5 l

DOPPELMAGNUM
Tement

Chardonnay

2011

Zieregg 2011

325,00 Chardonnay

3 l

FX Pichler

Grüner Veltliner

2015

Kellerberg 2015

75,00 Grüner Veltliner

0,75 l

180,00 Riesling

0,75 l

PUR

Grüner Veltliner

2017

Platin Weiß 2017

50,00 Grüner Veltliner

0,75 l

MAGNUM
Veyder Malberg

Grüner Veltliner

2018

Weitenberg 2018

135,00 Grüner Veltliner

1,5 l

145,00 Riesling

0,75 l

245,00 Riesling

0,75 l

145,00 Riesling

0,75 l

50,00 Marsanne

0,5 l

FX Pichler

Grüner Veltliner

2007

M 2007

105,00 Grüner Veltliner

0,75 l

FX Pichler

Grüner Veltliner

2007

Kellerberg 2007

140,00 Grüner Veltliner

0,75 l

Lieferung in nur 30 Minuten

Read more